Skip to content

Prozessbegleitung: Kulturentwicklung und Transformation wirksam gestalten

Integrale Organisationsentwicklung

Blühende Obstbäume im Frühling, Symbol für die wirksame Begleitung Integraler Organisationsentwicklung mit Carpe verba!

Organisationsentwickler*innen und Management sind in Veränderungsprozessen oftmals frustriert, weil sie erleben, dass im Unternehmen mühsam nur an Symptomen herumgeschraubt wird, während die tieferen Herausforderungen unbeachtet bleiben. Oder weil Veränderungsinitiativen nicht anschlussfähig sind, weil sie nicht zur DNA der Organisation passen bzw. zumindest überfordern. Genau hier kommt die integrale Organisationsentwicklung ins Spiel.

Sie betrachtet Menschen, Strukturen, Kultur und Umwelteinflüsse in ihrer Gesamtheit und ermöglicht so eine nachhaltige, tiefgreifende Transformation, passend zum Reifegrad der Organisation(seinheiten). Unser Ansatz verbindet individuelle Einstellungen, gelebte Unternehmenskultur, sichtbare Prozesse und strategische Strukturen, sodass Dein Unternehmen nicht nur effizienter wird, sondern sich von innen heraus wandelt und stärkt.

Dein Benefit: Ganzheitliche Veränderung mit echtem Impact

  • Nachhaltige Transformationskompetenz aufbauen: Mit einer Community of Competence aus Schlüsselpersonen schafft Deine Organisation interne Expertise für Change-Prozesse.
  • Zielbild-Definition mit Tiefgang: Gemeinsam klären wir, wo Transformation notwendig ist und wie sie in realistische Schritte übersetzt werden kann.
  • Struktur & Kultur vereinen: Wir verknüpfen messbare Unternehmensprozesse mit der kollektiven Innenperspektive – also den gelebten Werten und Normen.

Wirkliche Transformation entsteht, wenn innere Haltung und äußere Strukturen in Einklang gebracht werden.

4 Beraterinnen von Carpe verba! arbeiten zur gemeinsamen Organisationsentwicklung an der Integralen Landkarte

Inhalte: Was unsere Prozessbegleitung ausmacht

  • Transformations-Community aufbauen: Change-Kompetenzen unternehmensintern etablieren
  • Zielbild-Definition: Klärung von Herausforderungen und Potenzialen
  • Vier-Quadranten-Analyse und Reifegrad der Organisation mit dem Spiral Dynamics Ansatz: Mindset, Fähigkeiten, Kultur und Prozesse beleuchten
  • Strukturelle & kulturelle Interventionen: Organigramme, Rollenmodelle, Entscheidungsfindung und zentrale Rituale neu denken
  • Führungskräfte-Entwicklung: Selbstreflexion stärken, Methodenkompetenz ausbauen
  • Breitenbefähigung: Mitarbeitende durch Coaching & Training nachhaltig empowern
  • Individuelles Coaching: Potenziale erkennen, neue Perspektiven entwickeln, gezielt wachsen

Vorgehensweise

So gehen wir Eure Organisationsentwicklung an

1. Aufbau einer starken Transformations-Community of Competence

Schlüsselpersonen mit und ohne Führungsverantwortung werden eingeladen, den integralen Organisationsentwicklungsansatz kennenzulernen. Mit dieser Crew baut Euer Unternehmen interne Transformationskompetenz auf bzw. erweitert vorhandene Change Kompetenzen. Dieses crossfunktionale Gremium wird das Rückgrat Eures Transformationsvorhabens, immer gestärkt durch unsere Unterstützung.

3. Analyse in allen Quadranten

Zunächst wird die Organisation mit Blick auf individuelle Einstellungen der Mitarbeiter*innen, sichtbare Verhaltensweisen, kulturelle Werte und bestehende Prozesse oder Systeme untersucht. Hier kommen Methoden wie Interviews, Kulturdiagnostik und Systemanalysen zum Einsatz.

5. Befähigung in der Breite

Der nächste Schritt befasst sich mit der persönlichen Entwicklung der Mitarbeitenden und Führungskräfte. Trainings oder Coachings fördern Selbstreflexion und die Methodenkompetenz und stärken eigenverantwortliches Handeln. Nach wenigen Pilotworkshops werden die Trainings und Coachings durch Mitglieder der Transformations-Community durchgeführt. Das erhöht die Glaubwürdigkeit und die Transformation erfolgt entlang des internen Wissens, gepaart mit der nötigen Innovations- und Erneuerungskompetenz.

2. Zielbild-Definition

An welchen Stellen wünscht Ihr Euch welche Veränderung? An welchen Stellen sind Changemanagement-Prozesse bisher gestockt oder im Sande verlaufen? Wo soll sich wieder was bewegen? Diese Zielbild-Definition wird nach der Analysephase geschärft.

4. Strukturelle und kulturelle Interventionen

Aufbauend auf den Erkenntnissen werden Maßnahmen umgesetzt, die sowohl die formale Struktur (Organigramm, Prozesse, Rollenmodelle) als auch die informelle Struktur (Verhaltenskodex, Rituale, Storytelling) optimieren.

6. Kontinuierliche Lernschleifen

Integrale Organisationsentwicklung ist ein dynamischer Prozess. Regelmäßige Feedback-Schleifen und Retrospektiven stellen sicher, dass Erfolge sichtbar werden und Hindernisse frühzeitig erkannt werden.

Echte Stimmen. Echte Wirkung.

Dein Kontakt rund um Integrale Organisationsentwicklung

Hanne Philipp ist Geschäftsführerin und Ansprechpartnerin für Training, Moderation, Coaching und Produktentwicklung bei Carpe verba! in den Themen Transformation, Team- und Organisationsentwicklung

Hanne Philipp

Führungskräftebegleitung & Organisationsentwicklung

Hanne Philipp ist Deine Ansprechpartnerin für Trainings, Coachings und Entwicklungsformate. Mit über 20 Jahren Erfahrung begleitet sie Führungskräfte und Teams wirksam. Du hast ein Anliegen oder willst gemeinsam erste Ideen entwickeln? Dann nimm gerne direkt Kontakt auf!

Diese Maßnahme erfüllt Deinen Bedarf noch nicht vollständig?

Entwicklung braucht Passgenauigkeit! Setze auf unsere persönliche Beratung oder ein von uns individuell maßgeschneidertes Format – abgestimmt auf Deine Herausforderungen. Sprich uns dazu direkt an! 

Zur zusätzlichen Inspiration findest Du hier weitere Angebote aus unserem Portfolio, die Dich in Deinem Entwicklungsvorhaben unterstützen oder dieses wirkungsvoll ergänzen könnten: 

 

Enquiry Cart ×
Loading....