Skip to content

Teamworkshop: gemeinsame Ausrichtung als Team 4.0

Selbstorganisation als Team

Mann schreibt auf Flipchart als Symbol für Team Workshop gemeinsame Ausrichtung und Selbstorganisation

In einer dynamischen Arbeitswelt sind Eigenverantwortung und eine starke Team-Ausrichtung entscheidend. Jedes Teammitglied trägt Verantwortung für seinen*ihren eigenen Beitrag und die gemeinsame Zielerreichung. Eine hohe Eigenverantwortung bedeutet, dass Mitarbeitende proaktiv handeln, Probleme eigenständig lösen und Entscheidungen bewusst treffen.

Gleichzeitig ist es wichtig, eine Teamkultur zu etablieren, in der sich alle aufeinander verlassen können und sich in ihren Rollen sicher fühlen. Dieser Workshop bietet Teams einen strukturierten Rahmen, um Selbstorganisation gezielt zu entwickeln, eigene Prozesse zu reflektieren und konkrete Lösungen für die Herausforderungen zu finden.

Dein Benefit:  Eigenverantwortung & Motivation für Dein Team

  • Klarheit in der Zusammenarbeit: Versteht, wo Euer Team steht und welche Bedürfnisse sich daraus ableiten
  • Neue Methoden der Abstimmung: Lernt Möglichkeiten kennen, wie Entscheidungen effizient getroffen werden
  • Motivation und Eigenverantwortung: Entwickelt eine inspirierende Teamkultur mit Fokus auf gemeinsame Ziele

“Teams, die sich klar und eigenverantwortlich organisieren, agieren souveräner und mit mehr Freude an der Zusammenarbeit.”

5 Personen mit Blick auf Monitor als Symbol für Selbstorganisation und gemeinsame Ausrichtung

Inhalte: Entdeckt, was Euch im Workshop erwartet

  • Grundprinzipien der Selbstorganisation: Was macht ein selbstorganisiertes Team aus?
  • Standortbestimmung: Wie viel “Future of Work” steckt bereits in Eurem Team? Wo besteht noch Potenzial?
  • Motivation steigern: Drei wirkungsvolle Hebel für mehr Engagement und nachhaltigen Ansporn
  • Stufenmodell nach Arnold: Lernt ein praxisbewährtes Modell kennen, das Teams hilft, Selbstorganisation zu entwickeln
  • Rollen und Verantwortung klären: Wer trägt welche Aufgaben? Entwickelt im Team eine klare Rollenverteilung
  • Service-orientierte Führung: Entdeckt Methoden, wie Führungskräfte unterstützen, ohne in alte Muster zurückzufallen

Learning Journey

Echte Stimmen. Echte Wirkung.

Dein Kontakt rund um Selbstorganisation in der Teamzusammenarbeit

Bettina Golba ist Ansprechpartnerin für Training, Moderation und Produktentwicklung bei Carpe verba! in den Themen Zusammenarbeit, Teamkultur, Führung

Bettina Golba

Training und Moderation, Produktentwicklung

Seit 2016 bringt Bettina ihre Expertise in Führung, Kommunikation und New Work bei Carpe verba! ein. Mit Fokus auf Feedforward, lösungsorientierte Moderation und agile Methoden stärkt sie Teams und Führungskräfte, fördert nachhaltige Entwicklung und schafft Raum für wirksame Zusammenarbeit.

Diese Maßnahme erfüllt Deinen Bedarf noch nicht vollständig?

Entwicklung braucht Passgenauigkeit! Setze auf unsere persönliche Beratung oder ein von uns individuell maßgeschneidertes Format – abgestimmt auf Deine Herausforderungen. Sprich uns dazu direkt an! 

Zur zusätzlichen Inspiration findest Du hier weitere Angebote aus unserem Portfolio, die Dich in Deinem Entwicklungsvorhaben unterstützen oder dieses wirkungsvoll ergänzen könnten: 

 

Enquiry Cart ×
Loading....