In diesen turbulenten Zeiten erleben viele von uns Druck: zeitlich, terminlich, häufig auch mental. Wir haben das Gefühl, den Anschluss zu verlieren und mit unseren Aufgaben nicht mehr hinterherzukommen, das Hamsterrad kommt einfach nicht zum Stehen. Und auch wenn wir diesen Zustand irgendwie ertragen, sehnen wir uns nach Inspiration und frischer Energie, um neue Wege einzuschlagen und wieder aktiver zu gestalten.
Drücken Sie mit uns bei Charge for Change Ihre „Hold-Taste“ und finden Sie mit vielen kleinen Hebeln zurück zur Gestaltungsfreude – und damit weg von Überlast und Veränderungsfrust.
Dabei gibt es nicht "die eine Lösung", um etwas zu verändern. Stattdessen möchten wir Ihnen mit unserer Impulsreihe die Möglichkeit bieten, im Alltag bewusst immer wieder die Hold-Taste zu drücken, die entscheidenden Stellhebel zu beleuchten und dadurch zurück in Ihre eigene Gestaltungsfreude und - kraft zu kommen. Wir haben die Dauer und die Uhrzeiten so gewählt, dass Sie die Impulsreihe möglichst einfach in Ihren Alltag integrieren können. Unsere Formate haben das Ziel Impulse zu setzen, Reflexionen anzustoßen und einen ersten Austausch über die jeweiligen Themen zu ermöglichen.
Die Impulsreihe "Charge for Change" richtet sich an alle, die in turbulenten Zeiten nicht nur bestehen, sondern auch aufblühen möchten.
je ab 18.00 Uhr: 12.05., 22.05., 05.06., 24.06., 01.07., 15.07., 23.07.2025
7 Sessions,
je 1,5 h
Virtueller
Seminarraum
Unser Seminar ist so konzipiert, dass alle Interessierten daran teilnehmen können, ohne dass die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Dies ermöglicht eine vielfältige und dynamische Gruppe, die von den unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen aller Beteiligten profitiert. Unabhängig von der Gruppengröße gewährleisten wir durch bewährte Methoden und interaktive Elemente eine hohe Qualität und individuellen Nutzen für jeden Einzelnen.
499,00 €
zzgl. MwSt.
Session 1: Navigieren im Ungewissen: Standortbestimmung und Zukunftskompetenz in einer BANI-Welt – Hier bestimmen wir gemeinsam den Startpunkt für die Impulsreihe: In was für einer Welt leben wir gerade? Welchen Platz nehmen Sie gerade ein und wo möchten Sie sich hinentwickeln, um mit den Herausforderungen des Alltags gut umgehen zu können? (mit Jana Schmid)
Session 2: Energiegeladen und klar: Grenzen ziehen für mehr Selbstbestimmung – Erfahren Sie, was es braucht, um nachhaltig motiviert zu sein und lernen Sie wie Sie bewusst „Nein“ sagen können (und was Sie vielleicht bisher daran gehindert hat), um „Ja“ zu Ihrem eigenen Wohlbefinden zu sagen. (mit Jana Schmid)
Session 3: Eigene Veränderungsbremsen verstehen und überwinden – Identifizieren Sie Ihre inneren Barrieren, die Sie davon abhalten, Veränderungen anzunehmen, umzusetzen oder auch voranzutreiben. Entwickeln Sie erste Ideen für Strategien, um diese Bremsen zu lösen. (mit Bettina Golba)
Session 4: Psychologische Sicherheit: Ideen mutig teilen und Veränderungen anstoßen – Offenheit und Ehrlichkeit wünschen wir uns alle – doch oft hindert die Angst vor negativen Konsequenzen, dass wir Dinge ansprechen. Entdecken Sie, wie eine Kultur der psychologischen Sicherheit geschaffen werden kann, um Ideen frei zu teilen und offen und angstfrei über Kritisches oder Fehler sprechen zu können. (mit Annabelle Hohenester)
Session 5: Von Überforderung zu Kreativität: Wege zu neuen Lösungen finden – Probleme zu lösen steht in unserem Alltag an der Tagesordnung. Lernen Sie in dieser Session einen strukturierten Ansatz kennen, um kreativ im Lösungsfindungsprozess vorzugehen. (mit Jana Schmid)
Session 6: Gezielt überzeugen: Ideen klar aufbereiten mit dem pyramidalen Prinzip – Fokus dieser Session ist eine kommunikative Grundstruktur, mit der Sie Kernbotschaften auf den Punkt bringen können, damit Sie beim Gegenüber bestmöglich andocken können. (mit Jana Schmid)
Session 7: Gestaltungsfreude To Go: Ziele setzen und nachhalten – Entwickeln Sie, anhand einer praxisnahen Methodik, berufliche und persönliche Ziele für die weitere Umsetzung. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fortschritte effektiv nachhalten und Ihre Gestaltungsfreude erhalten. (mit Jana Schmid)