Live-Online-Training: Im Team strukturiert und kreativ Probleme lösen

Offenes Seminarprogramm

Bei komplizierten Aufgaben und Herausforderungen basieren gute Entscheidungen auf gründlich analysierten Problemen. Diese Probleme sind in der beruflichen Praxis meist neuartig, so dass Standardlösungen keinen Erfolg versprechen. Die Verantwortlichen müssen zunächst das Problem zu fassen verstehen: Wo liegt das Problem genau? Was ist Symptom, was Ursache? Wie sind die Wirkzusammenhänge? Wo soll man sinnvollerweise ansetzen? In diesem Seminar lernen Sie anhand unserer Methodenlandkarte eine systematische und allgemeingültige Problem-lösungsmethodik kennen.

Damit können Sie unterschiedlichste neuartige, komplexe Probleme lösen. In 5 aufeinander aufbauenden Schritten können Sie pragmatisch und mit bewährten und innovativen Techniken die Aufgabe angehen und so Licht ins Dunkel bringen:
Das Problem strukturieren und zerlegen, Ursache-Wirkungs-Zusammen-hänge analysieren, mit Kreativtechniken Ideen generieren, Lösungs-optionen entwickeln und bewerten, Schärfung des Lösungsansatzes und Umsetzungsplan.

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Für alle, die anspruchsvolle Problemstellungen strukturiert lösen und mithilfe von Kreativitätstechniken ihre Lösungsoptionen erweitern wollen.

Trainerin

Termin

14.09.2023
11.10.2023
14.11.2023

Dauer

3 Sessions, je
09:00 - 12:30 Uhr

Veranstaltungsort

Virtueller
Seminarraum

Seminargröße

max. 6 Teilnehmende

Kosten

1.411,50 €
zzgl. MwSt.

Inhalte

  • „Probleme sind verkleidete Ziele“
  • Was ist Ursache, was ist Symptom? Die Natur des Problems erkennen, die Problemlage abstecken
  • Entscheidungskriterien und Analyse-Grenzen abstecken
  • Problemanalysetechniken: z.B. Ishikawa, Checkliste, 5x Warum
  • Thinking outside the Box: Lösungsideen mit Kreativitätstechniken generieren
  • Relevante Entscheidungskriterien und Bewertungsinstrumente zur Entscheidungsfindung nutzen
  • Gewählten Lösungsansatz schärfen, Maßnahmenplan aufsetzen
     

Methoden

Im Kurs erfolgt ein Wechselspiel zwischen Live-Online-Trainings und selbstgesteuerten E-Learning Bausteinen. Im Rahmen der E-Learning Bausteinen erhalten Sie Input zu Methoden und können diese direkt an Ihrem eigenen Fallbeispiel ausprobieren. Das Live-Online-Training ist ebenfalls stark praxisorientiert: Basierend auf den erarbeiteten Inputs der E-Academy  arbeiten Sie in Gruppen zu Ihrem Thema und erhalten Feedback von Teilnehmenden und Trainer*in. 

Nutzen

  • Sie arbeiten die Aufgabenstellung klar heraus
  • Sie zerlegen Probleme in handhabbare Einzelteile
  • Sie nutzen Kreativtechniken für Lösungsansätze
  • Sie entscheiden zielgerichtet zwischen Lösungsalternativen
     

Ihre Ansprechpartnerin

Trainerin

"Thematik super aufbereitet, sehr informativ, viele Tipps, aufgelockerte und für mich sehr angenehme Atmosphäre, Freude dabei sein zu dürfen, lustig, ermutigend, fühlte mich wohl und ernst genommen. Kurz um – großen Dank für zwei tolle Seminartage "Zeit- und Selbstmanagement" mit Carpe verba!"

Maik Wilhelm - Spezialist Abrechnungen
E.ON Energie Deutschland